Automotive
Karosserie, Anbauteile, Dachnaht,Türen, Heckklappen, Getriebe, Airbag, und vieles mehr …
Wir finden Lösungen im Bereich der Qualitätssicherung für automatisierte metallverarbeitende Produktionsprozesse. Unsere Lösungen sind unabhängig vom Anlagen- oder Laserhersteller. Das ist wichtig, weil unsere Kunden die beste Lösung für ihre eigene Applikation möchten.
plasmo bietet innovative Lösungen für automatisierte Produktionsprozesse. Unsere Systeme prüfen die Qualität von Komponenten für Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Turbinen, Öfen, Haushaltsgeräte, Fenster oder Stahlkonstruktionen und tragen zur Optimierung der Produktionsprozesse bei – mittels Überwachung beim Remoteschweißen, beim Laserschweißen und vielen anderen Fügeprozessen. Unsere vielfältigen Sensoren prüfen vor dem Schweißprozess (pre-weld), während des Schweißens (inline/online) oder nachdem der Schweißprozess beendet ist (post-weld) sowie offline.
Unsere Lösungen und deren Einbindung in unterschiedliche Prozessabläufe
Wir arbeiten an den individuellen Anforderungen unserer Kunden. Der Lösungsansatz der plasmo Quality Suite besteht aus 3 Ebenen.
Diese visuelle Präsentation zeigt die Prozessschritte der Coilherstellung und -bearbeitung. Von der Lieferung bis zum fertigen Produkt über verschiedene Produktionsschritte. Und Beispiele für die Anwendung von plasmo Lösungen.
Diese Grafik zeigt die Prozesskette bei der automatisierten Produktion. Am Beispie der Herstellung eines Stahlträgers, der zum Brückenbau eingesetzt wird. Über die 3D CAD-Daten des jeweiligen und beliebig wählbaren Bauteils werden diese nach der Produktion auf den Fördereinheiten in ihrer Position erkannt (plasmo Lösung: 3Dobserver). Der nun folgende Schweißprozess kann entweder während des Schweißens geprüft werden (plasmo Lösung: processobserver Serie) oder nach dem fertiggestellten Prozess (plasmo Lösung: profileobserver Serie).
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Lösungen und deren Applikationsmöglichkeiten am Fahrzeug. Die angegebenen Nummern bezeichnen das plasmo Produkt, das für die jeweilige Anwendung oder Lösung eingesetzt werden kann.